Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26258 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Symbolische Gewinnübergabe des Jugend-Umwelt-Mobils an den Essener "Park Bodelschwingh-Haus des Ev. Johanneswerkes": Dr. Dorothee Boesler (v.l.), Eva Carrie (beide LWL), Veit Schwanemeier (Ev. Johanneswerk gGmbH), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Daniel Nacke (Ev. Johanneswerk gGmbH), Katharina Brusberg (Naturschutzjugend NRW), André Severin (Ev. Johanneswerk gGmbH) und Katja Mühlmann (Ev. Johanneswerk gGmbH).<br>Foto: LWL / Roland Baege

Kultur |  07.05.25
Umweltbildung für die ganze Familie

Jugend-Umwelt-Mobil kommt als Gewinn an den "Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" in den "Park Bodelschwingh-Haus des Ev. Johanneswerkes"

Westfalen/Essen (lwl). LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger hat am Montag (5.5.) einen Gutschein für einen kostenlosen Einsatz des Ju…

Mehr lesen
Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  07.05.25
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Bei einer Tauschbörse können Interessierte Pflanzen anbieten, tauschen und kaufen - ohne Anmeldung.<br>Foto: LWL / Alexander Lehn

Kultur |  07.05.25
Es summt auf der Hütte

Gernheimer Tag der Biene und Staudenbörse am Internationalen Museumstag

Petershagen (lwl). Im Rahmen des Weltbienentages bietet das LWL-Museum Glashütte Gernheim am Sonntag (18.5.) von 11 bis 17 Uhr ein besonderes Program…

Mehr lesen
Margarita Breitkreiz (Marija) ist laut Regisseur Michael Koch "unbestechlich, eigensinnig und sehr ehrlich in ihrem Spiel."<br>Foto: RFF - Real Fiction Filmverleih e.K.

Kultur |  06.05.25
Willkommen in Westfalen?

Der Abschlussfilm von "Drehbuch Geschichte 2025" beleuchtet Herausforderungen für Migrant:innen in Westfalen

Münster (lwl). Mit dem mehrfach prämierten Spielfilmdebüt "Marija" von Michael Koch endet am Dienstag (13.5.) um 18 Uhr im Cinema & Kur…

Mehr lesen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein informatives und buntes Programm zusammengestellt und freuen sich auf viele Besucher:innen am Tag der offenen Tür (v.l.): Mechthild Bischop, Stephan Bögershausen, Andrea Beckmann, Michael Pastalatzis, Helmut Gesmann, Marion Konermann, Dr. Rebekka Breustedt und Dr. Christoph Theiling.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  06.05.25
LWL-Klinik Lengerich lädt zum Tag der offenen Tür

Psychiatrie und moderne Architektur am 10.5. erleben

Lengerich (lwl). Am kommenden Samstag (10.5.) lädt die Klinik Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Tag der offenen Tür. Zur E…

Mehr lesen
Am Freitag (16.5.) um 15 Uhr gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur Kunst zum Anfassen in Touren für Menschen mit und ohne Sehbehinderung.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  06.05.25
Eine "Münz-tastische" Tour

Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (16.5.) von 15 bis 16.30 Uhr eine öffentliche Tour für Menschen mit u…

Mehr lesen
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin lud zum "Westfälischen Abend in Berlin" ein.<br>Foto: © SPK / Florian Gaertner/photothek.de

Kultur |  06.05.25
Westfalens Geschichte in Berlin

LWL und LWL-Kulturstiftung stellten Jubiläumsprogramm vor

Berlin/Westfalen. Anlässlich des Jubiläumsjahres "1250 Jahre Westfalen", das der LWL und die LWL-Kulturstiftung mit einem umfassenden Kultu…

Mehr lesen
Haben selber Freude am Umgang mit dem Smartphone. Die Arbeitsgruppe Digitale Teilhabe beim Selfie-Shooting.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  06.05.25
Aktive Teilnahme am digitalen Leben ermöglichen

LWL-Wohnverbund Marsberg: Arbeitsgruppe Assistenz bei der Digitalen Teilhabe gegründet

Marsberg (lwl). Die Gesellschaft wird immer digitaler. Nur, wer sich in der digitalen Welt zurechtfindet, kann dort effektiv sicher, gleichberechtigt…

Mehr lesen
Unternahmen einen Rundgang durch das LWL-Universitätsklinikum Bochum (v.l.): Prof. Dr. Georg Juckel (Ärztlicher Direktor), Bernd Kurse (stellv. Kaufmännischer Direktor), Dr. Emanuel Wiggerich (LWL-Krankenhausdezernent), Andrea Marie Kleditzsch (Pflegedirektorin), Dr. Knut Hoffmann (stellv. Ärztlicher Direktor), Thomas Job (Kaufmännischer Direktor).<br>Bild: LWL/Rosa Sommer

Psychiatrie |  06.05.25
Antrittsbesuch

LWL-Dezernent lernt auf Klinikrundgang neue Einrichtungen und moderne Behandlungsangebote kennen

Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverban…

Mehr lesen
Bei der Fototour steht die Architektur des Schiffshebewerks im Vordergrund.<br>Foto: LWL/ Julia Gehrmann

Kultur |  06.05.25
Fototour im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist eines der Wahrzeichen Waltrops. Besonders das markante Oberhaupt mit den beiden Kugeln findet si…

Mehr lesen
v.l.: Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte Prof. Dr. Malte Thießen, LWL-Historiker Dr. Marcus Weidner und der Direktor des LWL Dr. Georg Lunemann bei der Vorstellung der wissenschaftlichen Aufarbeitung "Die Toten von Meschede".<br>Foto: LWL

Kultur |  05.05.25
"Die Toten von Meschede"

Forschungsergebnisse zum Massaker im Arnsberger Wald 1945 erschienen

Achtung Redaktionen: Weitergehende Infos und Bilder zum Thema finden Sie im Internet unter https://scomp.ly/lwl-kriegsverbrechen-sauerl-p sowie Vide…

Mehr lesen
Die Fransenfledermaus fühlt sich in Spalten in und an Gebäuden ebenso wohl wie in natürlichen Höhlen.<br>Foto: Heike Kalfhues

Kultur |  05.05.25
Nachts im Museum

Fledermausexpedition im Schiffshebewerk mit Heike Kalfhues

Waltrop (lwl). Wenn die Dämmerung einbricht, wird es ruhig am Schiffshebewerk Henrichenburg - so könnte man meinen. Doch nachts übernimmt die Industr…

Mehr lesen
Frechener Bartmannskrug mit Reliefauflagen und Zinndeckel, um 1610.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  05.05.25
Von Schlangenreifen und Reiterharnischen

200 Jahre Altertumsverein: Sonderausstellung "Bürger sammeln für Westfalen" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). 200 Jahre Sammelleidenschaft für Westfalen: Der Altertumsverein feiert sein Jubiläum mit der Ausstellung "Bürger sammeln für West…

Mehr lesen
Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz stellt Menschen mit Hörbehinderung die Sonderausstellung "Gene" in einer gebärdengedolmetschten Führung vor.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  05.05.25
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde durch Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens"

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münsteram Freitag (16.5.) um 16 Uhr eine Führung in …

Mehr lesen
Um das Schiffshebewerk Henrichenburg ranken sich viele Geschichten.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  05.05.25
Von Betrügern, Weltumseglern und dicken Fischen

Vortrag von Oliver Töpfer im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Seit über 125 Jahren steht das Schiffshebewerk in Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal. Viele Geschichten ranken sich um das alte Gebäu…

Mehr lesen
Der symbolische Schlüssel für den Neubau wurde in die Hände der Betriebsleitung der LWL-Klinik übergeben (v.l.): Mechthild Bischop, Pflegedirektorin LWL-Klinik Lengerich, Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor, Urs Frigger, Landesrat beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL-BLB), Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und Dr. Christos Chrysanthou, Ärztlicher Direktor.<br>Foto: LWL/Nikolaus Urban

Psychiatrie |  02.05.25
LWL-Klinik Lengerich sichert zukunftsfähige Versorgung in der Region

Einzigartiges Gebäude-Ensemble mit 120 Betten eröffnet

Lengerich (lwl). Eines der größten und aufwändigsten Investitionsprojekte im Psychiatrieverbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist na…

Mehr lesen
Die britische Band "Tiger Lillies" spielen am Montag (5.5.25) um 20 Uhr ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Ricardo Abriz

Kultur |  02.05.25
Mit Clownsmaske und schwarzem Humor

"Tiger Lillies" spielen im Mai im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am Montag (5.5.2025) um 20 Uhr das Konzert der britischen Band "Tiger Lillie…

Mehr lesen
Am Langen Freitag im Mai (9.5.) öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur seine Türen von 18 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  02.05.25
Der Lange Freitag im Mai

Abendprogramm mit "Urban Sketching" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Langen Freitag im Mai (9.5.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Besuchenden dazu ein, die Sammlung und Ausstel…

Mehr lesen
Das LWL-Planetarium lädt Interessierte zu diesem Vortrag über die Highlights aus der Astronomie ein.<br>Foto: NASA

Kultur |  02.05.25
Neues aus der Astronomie vorgestellt im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wird Neues aus der Astronomie der vergangenen drei Monate vor…

Mehr lesen
Amphibien auf die Spur gehen können Interessierte auf der Exkursion der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Kronshage

Kultur |  02.05.25
Amphibien erforschen im Naturschutzgebiet Heiliges Meer

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL

Münster/Recke (lwl). Eine zweistündige Exkursion im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Recke (Kreis Steinfurt) leitet Dr. Andreas Kronshage am Sams…

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Mit über 100 Einrichtungen in 5 Fachbereichen unternimmt der LWL täglich Gutes. Aktuelle Meldungen und Geschichten dazu finden Sie auf dieser Seite.

Suchen Sie Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder von einem bestimmten Datum? Dann verwenden Sie die Suche auf dieser Seite (noch nicht barrierefrei).