Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26258 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Stellen die Aktion "MehrWert" im NRW-Landtag vor: (vl.) Dr. Holger Mertens, Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, André Kuper, Präsident des Landtags, und Dr. Andrea Pufke, Leiterin des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland.<br>Bild: Landtag NRW/Bernd Schälte

Kultur |  23.05.25
LWL und LVR stellen Denkmal-Kampagne im Landtag vor

Leitungen der Denkmalfachämter im Gespräch mit Abgeordneten

Münster/Düsseldorf (lwl). "Denkmalpflege. MehrWert, als du denkst." - Mit diesem Slogan machen die Denkmalfachämter aller Bundesländer derz…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann (v.l., der Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe), Dr. Lisa Maria Niemeyer (stellv. Therapeutische Direktorin der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem), Dr. Ingbert Rinklake (Ärztlicher Direktor der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem), Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat und LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg.<br>Bild: LWL/ Bianca Hannig

Maßregelvollzug |  23.05.25
41 Jahre beim LWL: Ärztlicher Direktor der Maßregelvollzugskliniken in Haldem und Hörstel verabschiedet sich

Dr. Ingbert Rinklake geht in den verdienten Ruhestand

Stemwede/Hörstel (lwl). Fast 41 Jahre verbinden Dr. Ingbert Rinklake und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Doch nun ist es Zeit, Abschied…

Mehr lesen
Bei einer Radtour mit Herbert Niewerth gibt es viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Julia Gehrmann

Kultur |  23.05.25
Radeln am Kanal

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg ans Dattelner Meer und zur Burg Vischering in Lüdinghausen

Waltrop (lwl). Die Industriegeschichte der Region per Fahrrad erkunden - das ist möglich bei einer Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenbu…

Mehr lesen
Schafgarbe und Hahnenfuß gehören zu den Pflanzen, die Teilnehmer:innen der Wildkräuterführung auf Zeche Hannover entdecken können.<br>Foto: LWL / Julian Brock

Kultur |  23.05.25
Die Zeche durch die grüne Brille sehen

Christi Himmelfahrt und das Wochenende im Bochumer Museum

Bochum (lwl). Am Feiertag Christi Himmelfahrt (29.5.) und am darauffolgenden Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellungen "…

Mehr lesen
Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  23.05.25
Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk und anschließend ein leckeres Essen: Das bietet die kulinarische Abendführung im Sc…

Mehr lesen
Eindrücke von der Klinik im Grünen: Der neue LWL-Krankenhausdezernent Dr. Emanuel Wiggerich (4.v.l.) besuchte die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik und wurde von der Betriebsleitung und einem Vertreter des Personalrats empfangen.<br>Foto: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie |  23.05.25
"Viele Stellschrauben mit großer Wirkung"

Neuer LWL-Krankenhausdezernent besucht LWL-Klinik Hemer

Hemer (lwl). Der neue LWL-Krankenhausdezernent, Dr. Emanuel Wiggerich, hat sich einen vertieften Eindruck von der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Kl…

Mehr lesen

Psychiatrie |  23.05.25
Stände beim Hobby-Flohmarkt zu vergeben

LWL-Klinikum Gütersloh bietet kostenfreie Verkaufsflächen auf dem Parkfest

Gütersloh (lwl). Kleidung, die nicht mehr passt, Deko-Gegenstände, die nicht mehr gefallen oder Spielsachen, die niemand mehr nutzt: Wer für diese un…

Mehr lesen
Martin Schmidt, Kommissarischer Museumsleiter, Sophie Hoelge und Jennifer Seeger, Kuratorinnen vom Textilwerk, sowie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (v.l.) auf dem Laufsteg. Auf dem Bildschirm im Hintergrund laufen zeitversetzt um einige Sekunden Videoaufnahmen der Besucherinnen und Besucher von ihrem Gang über den "Catwalk".<br> Foto: LWL/Julia Gehrmann

Kultur |  22.05.25
Behind Beauty

Neue Ausstellung im LWL-Museum Textilwerk blickt hinter die Kulissen der Schönheitsindustrie

Bocholt (lwl). Die Frage nach dem Aussehen scheint heute wichtiger denn je. Immer neue Produkte und Methoden versprechen ein strahlendes Aussehen und…

Mehr lesen

Der LWL |  22.05.25
LWL-Ausschuss Maßregelvollzug

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Maßregelvollzug des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)…

Mehr lesen
Am 25. Mai können erfahrene Mäh-Begeisterte im LWL-Freilichtmuseum Detmold auf den weitläufigen Wiesen des Museums ihre Mähfähigkeiten unter Beweis stellen.<br>Foto: LWL/Karen Stuke

Kultur |  22.05.25
Gemeinsames Sensenmähen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Zum Auftakt der Mähsaison lädt das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonn-tag, den 25.5., erfahrene Mäherinnen und Mäher zum gemeinsamen …

Mehr lesen
Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  22.05.25
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Neue Folge des Podcasts "Seelenstruggle": Warum manche Kinder und Jugendliche keine Lust mehr auf die Schule haben.<br>Grafik: LWL

Psychiatrie |  22.05.25
Kein Bock mehr auf Schule? Wenn der Schulbesuch zur Herausforderung wird

In der neuen Folge des Podcasts "Seelenstruggle" der LWL-Uniklinik in Hamm geht es darum, warum manche Kinder und Jugendliche nicht mehr zur Schule gehen wollen

Hamm (lwl). Schule ist mehr als nur Mathe und Deutsch - sie ist ein Ort für Freundschaften, Kommunikation und persönliche Entwicklung. Doch was passi…

Mehr lesen
Freuen sich über Pflegeauszubildende im LWL-Universitätsklinikum Bochum (v.r.): Pflegedirektorin Andrea Marie Kleditzsch, Praxisanleiterin Nina da Silva Viana und der stellvertretende Pflegedirektor Christian Rode.<br>Bild: LWL/Rosa Sommer

Psychiatrie |  21.05.25
LWL-Universitätsklinikum Bochum bildet künftig in der Pflege aus

Junge Menschen und Berufswechsler können sich bewerben

Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverban…

Mehr lesen
Beim Treffen des Sozialdienstes im LWL-Maßregelvollzug in Marsberg(v.l.): Stephanie Kurtz, Marita Rießelmann, Sabine Willeke, Olga Weis, Stephan Nicke, Sascha Buxort-Grundei, Corinna Becker, Dietmar Pingel, Sophie Poller, Saskia Günther und Malte Steinhoff begrüßten die Gäste.<br>Bild: LWL/Julia Hollwedel

Maßregelvollzug |  21.05.25
Zur Vorbereitung auf ein straffreies Leben in der Gesellschaft

Sozialdienst der LWL-Maßregelvollzugskliniken trifft sich in Marsberg zum Austausch

Marsberg (lwl). Der Sozialdienst der sechs Maßregelvollzugskliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat sich im LWL-Therapiezentrum fü…

Mehr lesen
Unvergleichliche Atmosphäre: Die Sommernachtslieder finden alle zwei Jahre in dem ehemaligen Kloster Dalheim statt.<br>Fot: LWL

Kultur |  21.05.25
Ein Abend fürs Westfalen-Herz

Dalheimer "Sommernachtslieder" begeben sich auf die Spur der kulturellen Identität Westfalens

Lichtenau-Dalheim (lwl). Bühnenreif von A wie Annalen (Ersterwähnung Westfalens im Jahr 775 n. Chr. in den fränkischen Reichsannalen) bis Z wie Zucch…

Mehr lesen
Herbert Niewerth (2. v. r.) mit einer Radlergruppe am Kanal.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  21.05.25
Radeln am Kanal

Vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Hoesch-Museum im Dortmunder Norden

Waltrop (lwl). Industriegeschichte einmal anders erleben: vom Schiffshebewerk bis zum Hoesch-Museum im Dortmunder Norden führt die Radtour, zu der de…

Mehr lesen
Eine Familienführung über den Arbeitsalltag der Bergleute ist Teil des Familienprogramms am Sonntag auf der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Katharina Saprygin

Kultur |  21.05.25
Führungen für die ganze Familie: Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu Führungen und Programm für die ganze Familie in sein Dortmu…

Mehr lesen
Die beiden Wissenschaftler, (v. li.) Dr. Viktor Hartung und Dr. Bernd Tenbergen, gehen mit Interessierten auf einen Rundgang am Aasee auf der Suche nach Neubürgern des Tier- und Pflanzenreiches.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  21.05.25
Neophyten, Neozoen und Stadtökologie - Gebietsfremde Arten der Flora und Fauna Westfalens

Exkursion der LWL-Artenakademie

Münster (lwl). Am Samstag (31.5.) findet um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde eine zweistündige Exkursion rund um die…

Mehr lesen
Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde gibt es bei der Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  20.05.25
Entdeckungsreise zu verborgenen Schätzen

Führung durch die Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das wissen will, sollte sich am Mittwoch, 28. Mai um 14 Uhr, …

Mehr lesen
Christian Lange (v.l./Förderkreis), Wolfram Schulte (Firma Bandstahl-Schulte), stellvertretende Museumsleiterin Dr. Anke Hufschmidt, die wissenschaftliche Mitarbeiterin Fenja Reuter sowie die Museumsbesuchenden Marcel und Enea (LWL-Berufsbildungswerks Soest) bei der Eröffnung der Taststation in der historischen Windmühle.<br>Foto: LWL/Marie Hangebrauck

Kultur |  20.05.25
Museum mit allen Sinnen erleben

Neue Taststation in der Windmühle

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) setzt ein Zeichen für Inklusion: In der historischen Windmühle …

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Mit über 100 Einrichtungen in 5 Fachbereichen unternimmt der LWL täglich Gutes. Aktuelle Meldungen und Geschichten dazu finden Sie auf dieser Seite.

Suchen Sie Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder von einem bestimmten Datum? Dann verwenden Sie die Suche auf dieser Seite (noch nicht barrierefrei).