Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26250 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Herbert Niewerth leitet die Tour nach Herne-Wanne.<br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur |  03.07.25
Radeln am Kanal

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum Heimatmuseum in Herne-Wanne

Waltrop (lwl). Vom Schiffshebewerk nach Herne-Wanne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Die Mitarbeiter:innen des Freilichtmuseum zeigen auch den jungen Museumsgästen, wie sie bei verschiedenen Gewerken mit anpacken können.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Kultur |  02.07.25
Bautechniken im Fokus

Handwerkertage im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wie werden Wände verputzt oder eingebaute Hölzer repariert? Für diese und ähnliche Fragen stellt das LWL-Freilichtmuseum Detmold am er…

Mehr lesen
Das eigens errichtete Containergebäude "Global Steps" zählt zu den Höhepunkten der Sonderausstellung.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  02.07.25
Container. Die globale Box

Führung durch die Sonderausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Er ist eine unscheinbare, schlichte Box, doch er revolutionierte den Welthandel. Die Rede ist vom Container. Am Sonntag (6.7.) um 14 U…

Mehr lesen
Bei der Führung über die Halde Zollern lässt sich Vieles über heimische Flora und Fauna erfahren.<br>Foto: LWL/ Annette Hudemann

Kultur |  02.07.25
Führungen durch das LWL-Museum und die Natur

Das Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu einem vielfältigen Programm voller spannender Führungen in …

Mehr lesen

Der LWL |  02.07.25
Verleihung des Karl-Zuhorn-Preises 2025

Waltrop: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt in diesem Jahr den Karl-Zuhorn-Preis (LWL-Wissensc…

Mehr lesen
Das Haus in der Oberen Metzgerstraße zeigt sich mit neuem Gesicht.<br>Foto: LWL/Michael Krimphoff

Kultur |  02.07.25
Das Haus hat wieder ein Gesicht

LWL zeichnet saniertes Fachwerkhaus in der Siegener Altstadt als Denkmal des Monats Juli aus

Siegen (lwl). Eines der ältesten Gebäude der Siegener Altstadt, ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Oberen Metzgerstraße, wurde in den ve…

Mehr lesen
In den Ferien können Interessierte im LWL-Museum für Naturkunde spannende Experimente durchführen oder die Gene-Ausstellung erkunden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  02.07.25
GENial durch die Sommerferien

Entdecken, Staunen, MitmachenSpannende Mitmachangebote im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). In den Sommerferien wird das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zum Erlebnisort für j…

Mehr lesen

Psychiatrie |  01.07.25
Achtsamkeit im Grünen

LWL-Wohnverbund Warstein: Meditative Wanderung lädt zum Innehalten ein

Warstein (lwl). Im Rahmen des Spirituellen Sommers Südwestfalen lädt der Beirat der Bewohner des LWL-Wohnverbundes Warstein am Donnerstag (17.7.) zu …

Mehr lesen
Mit dem Floß fahren und experimentieren können Kinder auf dem Spielplatz des Schiffshebewerks Henrichenburg.<br>Foto: LWL

Kultur |  01.07.25
LWL-Museen und Klinikparks

Kühle Orte für heiße Tage

Westfalen-Lippe (lwl). Die nächsten Tage werden heiß. Gut, wenn man sich da abkühlen kann. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …

Mehr lesen
Der Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften, Prof. Dr. Edzer Pebesma, verleiht zusammen mit dem geschäftsführenden Direktor des Instituts für Landschaftsökologie, Prof. Dr. Sascha Buchholz, die Honorarprofessur an Dr. Jan Ole Kriegs.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  01.07.25
LWL-Museum für Naturkunde und Universität Münster arbeiten enger zusammen

Honorarprofessur Für Museumsdirektor

Münster (lwl). Der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Münster und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster arbeiten wissenschaftlich schon…

Mehr lesen
Den ersten Platz belegte Aenne Kröger aus dem ersten Lehrjahr. Sie ließ sich von dem in Mexiko und Brasilien lebenden Glasfrosch inspirieren.<br>Foto: Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e. V.

Kultur |  01.07.25
Transparenz in Form gebracht

Junge Goldschmiedekunst im Wandel

Hagen (lwl). Am Sonntag (29.6.) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Freilichtmuseum Hagen die neue Ausstellung "Junge…

Mehr lesen
Pflegedirektor Stefan Schuchardt begrüßte auf der Bühne die Besucherinnen und Besucher des Sommerfestes.<br>Foto: LWL/Templin

Maßregelvollzug |  01.07.25
Sommerfest lockte rund 3.000 Besucher auf das Klinikgelände

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem freut sich über Resonanz

Münster/Stemwede (lwl). Ein buntes Programm bei sonnigem Wetter lockte am Sonntag (29.6.) rund 3.000 Besucher hinter die Mauern der LWL-Maßregelvollz…

Mehr lesen
Eines von rund 1.400 Gebäuden des Landschaftsverbandes in Westfalen-Lippe: das neue Verwaltungsgebäude des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebes mit Wildblumenwiese auf dem LWL-Campus in Münster.<br>Bild: LWL

Der LWL |  01.07.25
LWL zieht positive Klimabilanz

CO2-Ausstoß pro Mitarbeitenden sinkt um 13 Prozent

Münster (lwl). Im Klima- und Umweltausschuss hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (26.6.) in Münster seine aktuelle Treibha…

Mehr lesen

Kultur |  01.07.25
Container im Ruhrgebiet

Ausstellung mit Fotos von Udo Kreikenbohm im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Donnerstag (10.7.) um 17.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Eröffnung der Ausstellung "Strandgut. Co…

Mehr lesen
Bei der Fototour betrachten die Teilnehmenden das Museum aus einer anderen Perspektive.<br>Foto: LWL/ Julia Gehrmann

Kultur |  30.06.25
Fototour im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist eines der Wahrzeichen Waltrops. Besonders das markante Oberhaupt mit den beiden Kugeln findet si…

Mehr lesen
Den nachtaktiven Schmetterlingen auf die Spur gehen - Nachtleuchten bei Lengerich.<br>Foto: LWL/Jan Ole Kriegs

Kultur |  30.06.25
Nachtleuchten bei Lengerich

Mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde die Nachtinsekten erkunden

Münster/Lengerich (lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen und Leuch…

Mehr lesen
Die Lackkunst-Kuratorin Dr. Patricia Frick spricht über die Geschichte der kunstvollen geschnitzten Holzfiguren Netsuke.<br>Foto: Privat

Kultur |  30.06.25
Vom Kimono-Schmuck zu wertvollen Kunstschätzen

Lesung und Gespräch zu japanischen Miniatur-Schnitzereien im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (7.7.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19 Uhr zu einer Lesung und anschließendem Gespräch zu Edmund d…

Mehr lesen

Kultur |  30.06.25
Nach Feierabend ins LWL-Planetarium

Die Jagd nach dem Geisterteilchen - vom Südpol bis an den Rand des Universums

Münster (lwl). In der Show "Die Jagd nach dem Geisterteilchen" können sich Interessierte im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-…

Mehr lesen
Am Sonntag geht es bei einem Spaziergang rund um die Zeche Hannover um Lebensräume und Lebensweise der Sechsbeiner.<br>Foto: LWL / Klaus Rieboldt

Kultur |  30.06.25
Faszination Insekten

Spaziergang rund um die Zeche Hannover

Bochum (lwl). Verschiedene Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Museum Zeche Hannover in B…

Mehr lesen
Am sogenannten Abschneider entstehen im Sekundentakt Ziegelrohlinge.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  30.06.25
Sommerprogramm und Maschinenproduktion in der Ziegelei

Lage (lwl). In den gesamten Sommerferien (15.7. bis 24.8.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die ganze Familie ins LWL-Museum Ziegele…

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Mit über 100 Einrichtungen in 5 Fachbereichen unternimmt der LWL täglich Gutes. Aktuelle Meldungen und Geschichten dazu finden Sie auf dieser Seite.

Suchen Sie Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder von einem bestimmten Datum? Dann verwenden Sie die Suche auf dieser Seite (noch nicht barrierefrei).