Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26250 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Psychiatrie |  18.07.25
Einladung zum Pflegekursus für Angehörige und Interessierte

Gütersloh (lwl). Sie pflegen Ihre Angehörigen bei sich zu Hause und haben immer mal wieder Fragen oder wünschen sich Rat von Pflege-Expert:innen? Das…

Mehr lesen
Lippenstifte sind ein Thema in der Ausstellung "Behind Beauty". Bei einem Workshop am 12. August können Jugendliche Lippenbalsam aus natürlichen Stoffen herstellen.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  18.07.25
Lippenbalsam, Gesichtsmasken, Haarpflegeöl

Jugendliche stellen natürliche Schönheitsprodukte im Textilwerk her

Bocholt (lwl). Unter dem Titel "Free your nature - beauty by nature" können Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren immer dienstags in den Schu…

Mehr lesen
Das FSJ ist ideal für Schulabsolvent:innen, die noch etwas Zeit benötigen, um sich beruflich zu orientieren und Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen mitbringen.<br>Foto: LWL/Haslauer

Jugend und Schule |  17.07.25
Freiwilliges Soziales Jahr an der Ernst-Klee-Schule Mettingen

Bewerbung noch für das kommende Schuljahr möglich

Mettingen (lwl). Die Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bieten jedes Jahr motivierten jungen Menschen Plätze für ein Freiwi…

Mehr lesen

Kultur |  17.07.25
Pressetermin Ursprünge des Stollenbergbaus im Ruhrgebiet - Forschungsprojekt untersucht wohl ältesten Stollen des Steinkohlebergbaus

Presse-Einladung: Ennepe-Ruhr-Kreis

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in einem Wald in Sprockhövel-Hasslinghausen (Ennepe-Ruhr-Kreis) wird derzeit ein archäologisches Forsch…

Mehr lesen
Ansicht des Schlosses Horst von Norden, 1842. Öl auf Leinwand, Adolf Hönninghaus.<br>Foto: LWL/R. Klostermann

Kultur |  17.07.25
Vom Hof zum Schloss

LWL veröffentlicht Forschungsergebnisse zu Haus Horst in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen (lwl). Zwei Neuerscheinungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschäftigen sich mit Haus Horst in Gelsenkirchen. Es ist e…

Mehr lesen
LWL-Museum Archäologie Kultur Herne.<br>Foto: LWL/Sager

Kultur |  17.07.25
Scouting-Touren zu LWL-Museen für die Freie Szene

Anmeldung bis 10. August

Westfalen-Lippe (lwl). An vier Tagen im September 2025 öffnen acht LWL-Museen ihre Türen für die Freie Kultur-Szene: Bei sogenannten "Scouting-T…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt nur noch bis zum 27.7. die Ausstellung "Faszination Lack".<br>Foto: LWL/ Gregor Wintgens

Kultur |  17.07.25
Letzte Chance: Ausstellung "Faszination Lack"

Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur endet am 27. Juli

Münster (lwl). Die Ausstellung "Faszination Lack. Kunst aus Asien und Europa" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist nur noch bi…

Mehr lesen
Die Ausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz bietet Vorträge und Workshops zur Geschichte der Region. Außenansicht des Museums mit dem Banner der Ausstellung. <br>Foto: LWL / B. Mazhiqi

Kultur |  16.07.25
Der Sommer im Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen"

Open-Air und Ferienangebote im Kulturprogramm

Münster. Bei sommerlichen Temperaturen bietet die LWL-Kulturstiftung zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" Literatur, Film und Oper unte…

Mehr lesen
Fledermäuse sind streng geschützte Tiere und Störungen sind besonders während der Wochenstubenzeit zu vermeiden. Bei Fragen kontaktieren Sie die Naturschutzbehörde oder Fledermausexperten.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur |  15.07.25
Arten-Olympiade

Aufruf zum Melden von Fledermäusen

Münster (lwl). Abends auf dem Balkon, im Garten, am Gewässer oder am Wald kann man sie beobachten - Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Wer diese…

Mehr lesen

Kultur |  15.07.25
Die Welt der Worte

Erzähltag im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold lädt am Freitag (18.7.) von 11 bis 16 Uhr zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt ein: dem "…

Mehr lesen
In der Schachthalle auf der Zeche Zollern erfährt man allerhand über den Weg der Kohle.<br>Foto: LWL/ Achim Bednorz

Kultur |  15.07.25
Führungen zu Kohle und Industrie

Das Wochenende auf Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu Führungen in sein Museum Zeche Zollern in Dortmund ein. …

Mehr lesen
Die Tänzerin und Therapeutin Monica Fotescu-Uta bei einem ChoreoSophrologie-Workshop in der LWL-Klinik Dortmund.<br>Foto: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie |  14.07.25
"Der Körper ist eine Resonanzbox"

Eine Tänzerin als Therapeutin in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Erst skeptisch und dann zunehmend begeistert bewegen sich die Frauen durch den Raum. "Erfahre deinen Körper" heißt der Work…

Mehr lesen
Versteht sich als Brückenbauerin: Sarah Picco arbeitet als Genesungsbegleiterin auf der Station A3 der LWL-Uniklinik Hamm.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  14.07.25
Unterstützung für junge Patientinnen und Patienten

Sarah Picco arbeitet als Genesungsbegleiterin in der LWL-Uniklinik Hamm

Hamm (lwl). Seit einem Jahr bereichert Sarah Picco als Genesungsbegleiterin das Team der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Uniklinik Hamm im Land…

Mehr lesen
Manuela Andres, Mitarbeiterin der LWL-Klinik Hemer, an den Bienenstöcken, die mitten im Wald an der Klinik stehen.<br>Foto: LWL / Rensing

Psychiatrie |  14.07.25
Erster Honig von den LWL-Klinik-Bienen

Bienenstöcke am Rundweg ReNaWaDi der Hans-Prinzhorn-Klinik

Hemer (lwl). Bienenstöcke auf der einen Seite des Waldwegs, eine große, hölzerne Ruheliege auf der anderen Seite - es ist ein ruhiger Platz am neuen …

Mehr lesen
Zu Museumsfesten noch in Betrieb: das Dampfschiff "Cerberus".<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  14.07.25
Von "Nixe", "Ostara" und "Cerberus"

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). "Nixe", "Ostara" und "Cerberus" - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Hen…

Mehr lesen
Stricken ist die beste Medizin.<br>Foto: LWL/Schäfer

Kultur |  14.07.25
Altes Handwerk: Fingerstricken

Offenes Mitmachprogramm für Kinder

Lage (lwl). Jeden Donnerstag in den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) alle Kinder ein, im LWL-Museum Ziegelei Lage ein a…

Mehr lesen
Mit dem Nachtsichtgerät unterwegs in der Hohen Ward und Rehe und andere Tiere beobachten.<br>Foto: Jana Flieshart

Kultur |  14.07.25
Mit der LWL-Artenakademie Tiere der Nacht erforschen

Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward

Münster (lwl). Am Freitag (25.7.) und am Samstag (26.7.) lädt die LWL-Artenakademie jeweils von 22 bis 1 Uhr zu einer außergewöhnlichen Nacht-Exkursi…

Mehr lesen
In der Maschinenhalle des LWL-Museums Zeche Hannover dreht sich alles um Insekten.<br>Foto: LWL

Kultur |  14.07.25
Sonderausstellung, Erlebnisführungen und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellungen "Industrie-Insekten - In einem unbekannten Land" und &qu…

Mehr lesen
Wie man einen Kopfsprung ins Wasser in den Orten Nordrhein-Westfalens nennt, darüber gibt die neue "Palava"-Karte einen Überblick.<br>Foto: LWL

Kultur |  11.07.25
Köpper, Kopfsprung oder Köppes?

Landschaftsverbände veröffentlichen Sprachkarte in der App "Palava"

Münster/Köln (lwl). Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Sonne scheint, das Freibad ruft. Und jedes Jahr wieder klettern zahlreiche Kinder und Ju…

Mehr lesen
Die nachtaktiven Insekten am Heiligen Meer beobachten.<br>Foto: LWL/Kriegs

Kultur |  11.07.25
LWL-Artenakademie bietet Nachtleuchtaktion an

Nachtaktive Insekten am Heiligen Meer in Recke erkunden

Münster/Ibbenbüren/Recke (lwl). Die LWL-Artenakademie lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreih…

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Mit über 100 Einrichtungen in 5 Fachbereichen unternimmt der LWL täglich Gutes. Aktuelle Meldungen und Geschichten dazu finden Sie auf dieser Seite.

Suchen Sie Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder von einem bestimmten Datum? Dann verwenden Sie die Suche auf dieser Seite (noch nicht barrierefrei).