Das Video zeigt Ihnen, wie Sie auf dieser Internetseite einfach Informationen finden und welche Hilfen Sie nutzen können. Ein LWL-Avatar übersetzt die Anleitung in Gebärdensprache.
Außerdem gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie auf dieser Internetseite einfach Informationen finden und welche Hilfen Sie nutzen können. Ein LWL-Avatar übersetzt die Anleitung in Gebärdensprache.
Außerdem gibt es eine Erklärung in Leichter Sprache.
Mit dem neuen inklusiven Plugin 025E Quicklink-Filter gibt es jetzt die Möglichkeit, die Unter-Elemente des Plugins 025 Quicklinks mit verschiedenen Optionen auf einer Webseite per klick zu sortieren.
Mit den Plugins im LWL django CMS auf bestimmte Bereiche einer Seite (sog. Anker) zu verlinken, ist ja mittlerweile fast schon ein »alter Hut«; jetzt ist es zusätzlich möglich, auf Text-Bereiche zu verlinken, bei denen kein expliziter Anker angegeben wurde.
Es gab zwei Anpassungen am CKEditor, dem RichText-Editor der im LWL django CMS Verwendung findet. Diese betreffen die Verlinkung von Telefonnummern sowie die Verwendung von Tabellen.
Ab Kalenderwoche 14 wird auf den inklusiven Websites des LWL schrittweise eine neue KI-basierte Suche eingeführt. Die neue Suchfunktion ist ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Weiterentwicklung des LWL Django CMS und sorgt dafür, dass Nutzer:innen Inhalte schneller, einfacher und barrierefreier finden können.
Im Plugin »U011 Tabelle« ist ab sofort die Angabe einer Kopfzeile bzw. Kopfspalte verpflichtend. Dies sorgt für eine bessere Zugänglichkeit der tabellarischen Daten für assistive Technologie (z.B. Screenreader).
Im Plugin »ANIS Ansprechpersonen (ohne Suche)« gibt es mit der Layout-Option »Design ›Kontaktperson‹« weitere Gestaltungsmöglichkeiten, um die Daten aus der Anwendung ANIS im LWL django CMS darzustellen.
Zukünftig werden im Text-Editor verwendete leere Absätze, die bspw. einen optischen Abstand zwischen Textblöcken herstellen sollen, beim speichern automatisch entfernt.
Hier erläutern wir kurz den Hintergrund und bieten Alternativen, die mit vorhandenen Plugins erstellt werden können.
Das Modul „Datei-Download U009E“ ist auf einer Seite sowie in der Mediathek integriert. Wenn eine gespeicherte Datei ersetzt wird (z. B. ein fehlerhaftes PDF durch ein korrigiertes Dokument), wird diese Änderung automatisch übernommen und auf der Seite ohne erneute Veröffentlichung angezeigt.
Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmereErfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheits-relevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können.
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
glogb_lastu
Verwendet zielgerichtete Anzeigen basierend auf Verhaltensprofilierung und geografischer Lage.
Lebenszeit: Session
Domäne: outdooractive.com
fb-pixel
Add fb-pixel to website
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Diese Cookies und Services sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Dienste verwenden, z. B. welche Funktionen und Seiten Sie am häufigsten verwenden. Diese Daten können uns zum Beispiel dabei helfen, unsere Online-Dienste zu optimieren und die Navigation zu vereinfachen. Sie werden auch verwendet, um Partnern mitzuteilen, ob Sie über eine Partner-Website auf unsere Dienste gelangt sind und ob Ihr Besuch zur Nutzung eines Angebots von uns geführt hat, es werden dabei aber keine Informationen gesammelt, welche Sie direkt identifizieren können.
Hier die Beschreibung zu Patomo
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: piwik.lwl.org
Marketing für Zeugs und Gedöns.
Verwendet zielgerichtete Anzeigen basierend auf Verhaltensprofilierung und geografischer Lage.
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: youtube.com
CONSENT
… Irgendwas mit Einwilligung
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.