24.07.25 | Kultur Historische Landfahrzeuge hautnah erleben
Oldtimer-Traktorentreff im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bei dem Oldtimer-Traktorentreff haben die Besuchenden die Möglichkeit, historische Landfahrzeuge hautnah zu erleben und sich direkt mit Expert:innen auszutauschen.
Foto: LWL/ Karen Stuke
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, die liebevoll gepflegten "Schätzchen" aus nächster Nähe zu bestaunen und Einblicke in die Technik und Geschichte der Landmaschinen zu erhalten. Die Vereinsmitglieder stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Geschichten rund um die Fahrzeuge zu erzählen. So können Interessierte die Entwicklung der Landwirtschaft hautnah nachvollziehen.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung