Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.07.25 | Psychiatrie Auf ins Berufsleben

Elf Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Gemeinsam mit ihrem Kursleiter Marco Hufnagel (6.v.r.) freuen sich die frischgebackenen Pflegefachfrauen und -männer über Ihren Abschluss.<br>Foto: LWL/Philipp Stenger

Gemeinsam mit ihrem Kursleiter Marco Hufnagel (6.v.r.) freuen sich die frischgebackenen Pflegefachfrauen und -männer über Ihren Abschluss.
Foto: LWL/Philipp Stenger
Nutzungsrechte und Download

Dortmund, Hemer (lwl). Elf Auszubildende der LWL-Pflegeschule Dortmund haben das Examen bestanden und sind nun Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Zeugnisvergabe fand in der Pflegeschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Dortmund-Aplerbeck statt, die sich auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund befindet.

Die Absolvent:innen hatten bei der Zeugnisvergabe auch eine Überraschung parat: Für ihre Lehrerinnen und Lehrer hatten sie kleine und große Pflanzen besorgt, darunter Sonnenblumen und ein Jungbaum, an den sie auf Zettel geschriebene Wünsche für die Mitarbeitenden und die Pflegeschule gehangen haben. Im Gegenzug haben auch die Absolventinnen und Absolventen bunte Blumensträuße erhalten. Grund zur Freude ist auch, dass die meisten der nun examinierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner dem LWL erhalten bleiben und ihre Berufstätigkeit an der LWL-Klinik Dortmund und der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, aufnehmen werden.

Pressekontakt

Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung