22.07.25 | Jugend und Schule Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst an der Christy-Brown-Schule Herten
Bewerbung noch für das kommende Schuljahr möglich
Das FSJ ist ideal für Schulabsolvent:innen, die noch etwas Zeit benötigen, um sich beruflich zu orientieren und Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen mitbringen.
Foto: LWL/Haslauer
Geeignet ist ein BFD oder FSJ für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich nach ihrer Schulzeit beruflich orientieren und dabei Kinder im sonderpädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich begleiten möchten. Über 310 Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und motorischen Einschränkungen und damit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen besuchen die Christy-Brown Schule. Für BFD- und FSJ:lerinnen bedeutet die Einbindung in den Schulalltag vor allem eines: berufliche und persönliche Weiterentwicklung. "Nicht nur steht der Einblick in unterschiedliche Berufsgruppen und -felder an der Förderschule im Fokus, die Freiwilligen können durch den intensiven Austausch mit den Kindern auch wertvolle Erfahrungen sammeln und über sich hinauswachsen", so Anna-Greta Schulte aus dem Sachbereich LWL-Schulen. Im Gegensatz zum FSJ steht der Bundesfreiwilligendienst allen Menschen ab dem 16. Lebensjahr offen und ist auch für ältere Menschen eine Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Die Lebenserfahrung von Menschen nach dem Berufsleben oder einer längeren beruflichen Auszeit ist für die Schülerinnen und Schüler der Christy-Brown-Schule eine wertvolle Unterstützung. Während des Freiwilligeneinsatzes zahlt der LWL den BFD- und FSJler:innen unter anderem ein Taschengeld sowie eine Verpflegungspauschale und übernimmt die Sozialabgaben. Ein bestehender Anspruch auf Kindergeld bleibt erhalten.
Weitere Informationen zum BfD und FSJ an der Christy-Brown-Schule gibt es unter https://www.lwl-christy-brown-schule-herten.de/media/filer_public/e7/69/e7690d28-5100-4a58-8946-3cefd96c342f/flyer_bfd_3-23_a4_1.pdf
Bewerbungen erfolgen online über die LWL-Schulverwaltung Bochum.
Susanne Barmscheidt-Fasel
Tel: 0234 9217 204
E-Mail: susanne.barmscheidt-fasel@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Christy-Brown-Schule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Hofstraße 26
45701 Herten
Das FSJ ist ideal für Schulabsolvent:innen, die noch etwas Zeit benötigen, um sich beruflich zu orientieren und Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen mitbringen.
Foto: LWL/Haslauer
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Christy-Brown-Schule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische EntwicklungHofstraße 26 45701 Herten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung