22.07.25 | Kultur Altes Handwerk: Blaudruck und Papierschöpfen
Mitmachprogramm für Kinder in der Ziegelei Lage
Beim Blaudruck werden Stoffe zu echten Unikaten gestaltet.
Foto: LWL/ Jan Grote
Während die Erwachsenen das Museum erkunden, können Kinder eine Stunde verweilen und unter Anleitung ein kleines Deckchen und einen Rucksack mit Blumen- oder Tierornamenten bedrucken. Die einzigartigen Ergebnisse dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Beginn ist zu jeder vollen Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr inkl. Material beträgt 6 Euro.
Unabhängig von den Angeboten im Rahmen der Reihe "altes Handwerk" können Kinder beim Outdoor-Familiensommer während der gesamten Sommerferien an verschiedenen Spiel- und Bastelstationen auf dem Gelände des Museums Geschick und Teamfähigkeit auf die Probe stellen. Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 4 Euro; Kinder frei).
Papier schöpfen steht am 31. Juli auf dem Programm.
Foto: LWL / Jan Grote
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591 235 und Lara Ullrich, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490 22
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung