Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.07.25 | Psychiatrie Meditative Wanderung im Rahmen des "Spirituellen Sommers"

Eine Auszeit auf dem LWL-Gelände Warstein

Der Bewohnerbeirat und Mitarbeitende des LWL-Wohnverbundes vor dem Start der Wanderung.<br>Foto: LWL/Stephanie Dreps

Der Bewohnerbeirat und Mitarbeitende des LWL-Wohnverbundes vor dem Start der Wanderung.
Foto: LWL/Stephanie Dreps
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Unter dem Motto "Sinne öffnen - Leben spüren" war der LWL-Wohnverbund Warstein auch in diesem Jahr Teil des "Spirituellen Sommers Südwestfalens". Die Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) öffnete ihr weitläufiges Gelände für eine meditative Wanderung, die Körper, Geist und Natur in Einklang brachte.

Organisiert und mitgestaltet wurde die Veranstaltung vom Bewohnerbeirat des LWL-Wohnverbundes. Ziel war es, für leistungsberechtigte Personen, Mitarbeitende und Gäste einen Raum der Achtsamkeit zu schaffen - als bewusste Auszeit fernab vom Alltag. Der Nachmittag bot eine Vielfalt besonderer Naturerfahrungen: stilles Gehen, Baum-Meditationen, Barfußpfade und Elemente des Waldbadens luden dazu ein, ganz im Moment anzukommen.

"Wir wollten einen Raum schaffen, in dem man die Natur mit allen Sinnen erleben kann und zugleich zur inneren Ruhe findet", so Karla Seehausen, Mitglied des Bewohnerbeirates.

Das Angebot stieß auf große Resonanz - viele Teilnehmende empfanden die Wanderung als wohltuende kleine Auszeit vom oft hektischen Alltag. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Flohmarkt, dessen Erlös dem Tierheim Lippstadt gespendet wird, sowie einen gemütlichen Ausklang mit selbstgebackenem Kuchen aus den Wohngruppen und hausgemachter Kräuterlimonade.

Die meditative Wanderung in Warstein zeigte, wie Spiritualität, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit harmonisch miteinander verbunden werden können - gestaltet und getragen von vielen engagierten Menschen, insbesondere auch von den leistungsberechtigten Personen des LWL-Wohnverbundes, die maßgeblich zum Gelingen dieses besonderen Nachmittags beigetragen haben.

Pressekontakt

Stephanie Dreps, LWL-Gesundheitseinrichtungen Soest, Tel.: 02945 981-5080, Mail: stephanie.dreps@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung