09.07.25 | Kultur Führungen voller spannender Geschichte: Das Wochenende auf Zollern
Bei einer Führung am Sonntag steht die Maschinenhalle mit ihrem historischen Maschinenbestand im Fokus.
Foto: LWL/ Annette Hudemann
Am Samstag (12.7.) beginnt um 12 Uhr ein Rundgang durch die Sonderausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe." Am Sonntag (13.7.) um 14 Uhr können Besuchende mehr über die Maschinenhalle und ihre Rolle in der Geschichte des Bergbaus erfahren. Der nach den Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Möhring 1902/1903 errichtete Stahlfachwerkbau steht für den Beginn der modernen Industriearchitektur. Der erhaltene historische Maschinenbestand ist einzigartig in Deutschland.
An beiden Tagen findet um 15 Uhr die Führung "Schloss der Arbeit" statt. Dabei erfahren Gäste Wissenswertes über die Entstehung der Zeche und das Leben als Arbeiter. Ebenfalls Samstag und Sonntag starten jeweils um 11.30 und 13 Uhr Rundgänge durch die Untertagewelt "Montanium". Im Nachbau des Streckenabschnitts auf dem Zechengelände erfahren Besuchende mehr über die Arbeit und das Leben unter Tage.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung