07.07.25 | Psychiatrie Viele Besucher kommen zum Parkfest des LWL-Klinikums Gütersloh
Zahlreiche Stände waren zum Parkfest auf der Wiese vor dem Festsaal des LWL-Klinikums Gütersloh aufgebaut.
Foto: LWL/Anna Brockmeyer
Zwar hat das Wetter sich von seiner etwas unbeständigen Seite gezeigt, dennoch war an den zahlreichen Informationsständen rund um die Angebote des LWL-Klinikums viel los. Viele Kolleg:innen und Patient:innen der neu Eröffneten Kinder- und Jugendpsychiatrie nutzten die Gelegenheit, Gelände und Kolleg:innen der benachbarten Einrichtung besser kennenzulernen.
Bei leckerem Essen, egal ob von der Würstchenbude, vegetarischen Küche, Kaffee und Kuchen oder bei leckerem Eis - Groß und Klein kamen zusammen. Für eine neue Perspektive auf das Gelände an der Buxelstraße sorgten außerdem die Pferdekutsche der Familie Biegel aus Harsewinkel und die Rikschas des Vereins "Gütersloh Tatkräftig", mit denen zahlreiche Gäste den Park erkundet haben.
Der Kaufmännische Direktor Jan Hendrik Unger und der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Klaus-Thomas Kronmüller eröffneten das Parkfest. Personalleiterin Jutta Oesterhelweg begleitete und moderierte den Tag. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Musikschule Gütersloh. Der Kinderchor "Rohdiamanten" unter der Leitung von Felicitas Jacobsen begeisterte die Gäste mit vielen tollen Liedern und lud zum Mitsingen ein.
Pressekontakt
Anna Brockmeyer, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0151-21845693, annacelina.brockmeyer@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung