Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.06.25 | Psychiatrie Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung

11. Kegelmeisterschaft des LWL-Wohnverbundes Warstein

Das Team der Wohngruppe 07 und Mitarbeitende des LWL-Wohnverbunds Warstein freuen sich über den Gewinn.<br>Foto: LWL/Stephanie Dreps

Das Team der Wohngruppe 07 und Mitarbeitende des LWL-Wohnverbunds Warstein freuen sich über den Gewinn.
Foto: LWL/Stephanie Dreps
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Gute Stimmung, spannende Wettkämpfe und ein gemeinsames Fest: Die Siegerehrung der 11. Kegelmeisterschaft des LWL-Wohnverbunds Warstein war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Acht Teams aus den verschiedenen Wohnbereichen - insgesamt 31 Teilnehmer:innen - haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert. Mit jeweils 100 Würfen pro Team rollten die Kugeln insgesamt 800 Mal über die Bahn und brachten stolze 3213 Kegel zu Fall.

Das regelmäßige Training der Teams über das ganze Jahr hinweg zahlte sich aus und sorgte für viele persönliche Bestleistungen. Michaela Ratte, Leiterin der Tagesstätte KLuB im LWL-Wohnverbund Warstein, betonte: "Es ist gut für die Gemeinschaft der Wohngruppen, so agieren sie als Team!" Dieser Teamgeist war während des gesamten Turniers deutlich spürbar.

Im Festsaal der LWL-Klinik Warstein wurden die Sieger:innen mit Urkunden, Pokalen und Gutscheinen ausgezeichnet. Zum Abschluss gab es für alle die beliebte "Mantaplatte" - Currywurst mit Pommes - und ein gemütliches Beisammensein, bei dem die Erfolge gefeiert wurden.

Das Organisationsteam freut sich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr und auf weitere spannende Wettkämpfe.

Pressekontakt

Stephanie Dreps, LWL-Klinik Warstein, Tel.: 02945 981-5080 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung