12.06.25 | Kultur Tag der Gärten und Parks im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Bei der Führung durch den Apothekergarten haben Besuchende die Möglichkeit, die Welt der Arzneipflanzen zu entdecken.
Foto: LWL/Guido Klein
Das Programm startet am Samstag (14.6.) um 14 Uhr im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit einer Führung für die ganze Familie, begleitet von einer Gebärdensprachdolmetscherin (DGS). Eine Anmeldung hierfür ist noch bis zum 13. Juni möglich.
Parallel dazu stehen von 14 bis 17 Uhr Elmar Zeileis und Gisela Tubes im Garten am Gräftenhof für alle Fragen zu den Museumsgärten bereit. Ein Pflanzenquiz sorgt dabei für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.
Am Sonntag (15.6.) präsentiert der Dr. Christian Höing, Leiter des Referats Landschaftsökologie, von 15 bis 16 Uhr die Wettbewerbsergebnisse für den "Zukunfts-Lust-Park" im Terrassensaal im Krummen Haus. Interessierte erhalten dabei Einblicke in die geplante neue Parkanlage.
Um 16 Uhr endet das Programm mit einer Führung durch den Apothekergarten. Gemeinsam mit Detmolder Apotheker:innen entdecken die Besuchenden die faszinierende Welt der Arzneipflanzen. Anmeldungen sind bis zum 12. Juni möglich.
Weitere Informationen zu der Anmeldung und den Programmpunkten gibt es im Veranstaltungskalender des Museums unter: https://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/de/programm/veranstaltungskalender/
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung