12.06.25 | Psychiatrie Mit viel Herz und Engagement
Christiane Böhm übergibt die Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein in gute Hände
Übergabe der Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein: Christiane Böhm (l.) und Pia Potthoff.
Foto: LWL/Stephanie Dreps
Christiane Böhm begann ihre Karriere 1987 mit dem Examen als Krankenschwester und ist seitdem fest mit dem LWL verbunden. Nach Stationen in der Klinik und im Pflegezentrum wechselte sie in die damals noch junge Tagespflege in Warstein. "Alles begann an Tag 1 - vor über 20 Jahren mit mir, einer Praktikantin und einem Gast", erinnert sich Böhm.
Ein Haus voller Leben und unvergesslicher Momente
Unter der Leitung von Christiane Böhm entwickelte sich die Tagespflege schnell zu einem Ort, an dem nicht nur gepflegt, sondern auch gelebt wird. Mit 14 Pflegeplätzen bietet die Einrichtung Raum für Begegnung, Freude und Gemeinschaft. Zahlreiche Feste und Feiern mit selbstgebackenen Torten, die von Mitarbeitenden und Angehörigen gemeinsam vorbereitet wurden, sind fester Bestandteil des Tagespflegelebens. "Es war immer ein Haus voller Leben", sagt Böhm, "wo Gäste so lange bleiben konnten, wie es ihr Gesundheitszustand eben erlaubte."
Besonders bewegend war ein Moment vor einigen Jahren, als sich zwei Tagespflegegäste am Kaffeetisch wiedererkannten - beide über 80 Jahre alt. Sie hatten sich als junge Lehrmädchen im selben Ausbildungsbetrieb in Warstein kennengelernt, sich dann aber vor Jahrzehnten aus den Augen verloren und fanden sich nun in der Tagespflege wieder.
Ein Abschied und ein neuer Anfang
Nach vielen Jahren verlässt Christiane Böhm nun die Tagespflege, um sich neuen Aufgaben innerhalb des LWL Warstein zu widmen. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Zeit hier und freue mich, dass ich mit Pia Potthoff eine engagierte und kompetente Nachfolgerin gefunden habe, die die Tagespflege in meinem Sinne weiterführen wird", betont sie. Christiane Böhm blickt dankbar auf die vielen persönlichen Beziehungen zurück - zu Gästen, Angehörigen und Mitarbeitenden - und sieht ihre Arbeit als große Ehre und Verantwortung.
Dank des Bürgermeisters (als Vertrauensperson der Tagespflegegäste) und der Leitung des LWL-Pflegezentrums Warstein: v. l.: Thomas Schöne, Christiane Böhm, Christina Berghoff.
Foto: LWL/Sophia Schuck
Pressekontakt
Stephanie Dreps, LWL-Einrichtungen Lippstadt-Warstein, Tel.: 02945 981-5080
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung