11.06.25 | Kultur Sea-Land und die Erfindung des Containers
Vortrag von Mathias Wagener im Schiffshebewerk Henrichenburg
Der Begründer der Containerisierung: Malcom McLean.
Foto: American Merchant Marine Museum
Mathias Wagener, wissenschaftlicher Referent des Museums und Kurator der Ausstellung "Container. Die globale Box" hat intensiv zur Geschichte des Containers recherchiert. Diese Forschungen führten ihn bis nach New York, wo er auf bisher nie gezeigte Fotos und Dokumente stieß.
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die faszinierende Geschichte von Malcom McLean und seiner Firma Sea-Land. McLean kam auf die einfache, aber geniale Idee, standardisierte Boxen nahtlos zwischen Lkw, Schiff und Zug zu wechseln. Das sparte Zeit, senkte Kosten und löste eine echte Transportrevolution aus. Die Folgen spüren wir bis heute: Etwa 90 Prozent aller Waren erreichen uns inzwischen im Container.
Wie der Container entwickelt wurde, welche technischen und konzeptionellen Herausforderungen zu meistern waren und welche weitreichenden Folgen diese simple Stahlbox bis heute hat, können Interessierte bei diesem Vortrag erfahren.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Container werden für die weltweit erste Reise von New York nach Houston verladen.
Foto: American Merchant Marine Museum
Ein Werbefilm von Sea-Land zeigt den Moment, in dem Malcom McLean auf die Container-Idee kommt.
Foto: American Merchant Marine Museum
Pressekontakt
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung