06.06.25 | Psychiatrie Queer auf dem Land
Ausstellung "Feldwege zum Coming-Out" in den LWL-Cafés Lippstadt und Warstein
Auf eindrucksvollen Roll-Up-Bannern werden queere Menschen aus dem ländlichen Raum porträtiert - mit persönlichen Geschichten, Bildern, Zitaten und einem QR-Code, hinter dem sich bewegende Audio-Interviews verbergen. Die porträtierten Personen erzählen selbst, wie sie ihre Identität entdeckt haben, wie ihre Coming-outs verliefen und welche Reaktionen sie erfahren haben - von verletzend bis bestärkend.
Die Ausstellung lädt ein, zuzuhören, nachzudenken und den eigenen Blick zu weiten. Denn auch heute noch erleben viele lesbische, schwule, bi, trans*, inter* und queere Menschen Diskriminierung. Ein Coming-out bleibt häufig ein mutiger Schritt. "Feldwege zum Coming-out" möchte Verständnis schaffen und Mut machen, offen und selbstbewusst zu leben - unabhängig vom Wohnort.
Die Ausstellung ist zu sehen:
- 6.6.-19.6.2025 im LWL-Café im Sozialzentrum Eickelborn
- 20.6.-2.7.2025 im LWL-Café in Benninghausen
- 3.07.-16.7.2025 im LWL-Café im Park in Warstein
Die Ausstellung "Feldwege zum Coming-out" ist ein Projekt von blick*, der Landesfachstelle zur Förderung von LSBTIQ*-Strukturen im ländlichen Raum und lädt dazu ein, in die Lebenswelten an-derer Menschen einzutauchen - und vielleicht auch die eigene Perspektive zu erweitern. Organisiert wurde die Ausstellung vom LWL-Referat für Chancengleichheit für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest. Ansprechpartnerin: Lisa-Marie Dickhut.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Stephanie Dreps (Stabsstelle Unternehmenskommunikation LWL-Einrichtungen Kreis Soest) Tel.: 02945 981-5080
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung