Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.06.25 | Kultur Langer Freitag mit Tanzaufführung des Theaters

LWL-Museum bietet Schnupperkurse und DJ

Münster (lwl). Am Langen Freitag im Juni (13.6.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein, das Museum von 18 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt zu entdecken. Der Abend steht unter dem Motto "Alles tanzt" und das Museumsfoyer verwandelt sich in eine große Tanzfläche.

Als Höhepunkt des Abends findet um 19.30 Uhr die Premiere der Tanzaufführung "Inside/Out" des Theaters Münster im Lichthof des Museums statt. Die Choreographin Anouk van Dijk untersucht in diesem Stück, was passiert, wenn Tanz die gewohnte Bühne verlässt und sich inmitten eines Museums entfaltet.

Die Zusammenarbeit des Theaters Münster mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt dazu ein, bildende Kunst und Tanz in der Kulisse der Ausstellung "Performance People" neu zu erfahren. Angelehnt an "Inside/Out" finden um 20.30 Uhr und 21.30 Uhr begleitende Workshops zu den Themen "Der Körper als Archiv" und "Urban Reading" statt.

Den ganzen Abend über können Besuchende in Schnupperkursen im Auditorium oder auf der Tanzfläche im Museumsfoyer zu verschiedenen Tanzstilen von Hoola-Hoop (18.30 Uhr) Lindy Hop (20.30 Uhr), Salsa (21 Uhr) und Disco Fox (21.30 Uhr) selbst aktiv werden. Ab 22 Uhr lädt das LWL-Museum zum freien Tanzen ein.

Den ganzen Abend über sind die Ausstellungen "Faszination Lack. Kunst aus Asien und Europa", "Bürger sammeln für Westfalen" und "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" und die Sammlungsräume geöffnet. Es finden verschiedene Rundgänge statt. Das gesamte Programm steht auf der Museumswebsite im Internet. Ticket für die Touren sind im Vorfeld im Internet-Ticketshop des Museums oder abends vor Ort an der Kasse erhältlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Nora Staege, Telefon 0251 5907-312, nora.staege@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung