Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

02.06.25 | Kultur Gesellschaftskritik und Satire

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Film "Ausländer raus! - Schlingensiefs Container"

Am Mittwoch (11.6.) um 19 Uhr findet die zweite Filmvorstellung der Filmreihe: "Skulptur & Film. Zweidimensionale Annäherung an eine Gattung" statt.<br>Foto: FilmGalerie 451

Am Mittwoch (11.6.) um 19 Uhr findet die zweite Filmvorstellung der Filmreihe: "Skulptur & Film. Zweidimensionale Annäherung an eine Gattung" statt.
Foto: FilmGalerie 451
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Mittwoch (11.6.) um 19 Uhr lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19 Uhr zur Vorstellung der Dokumentation "Ausländer raus! - Schlingensiefs Container" ein. Diese Veranstaltung ist die zweite der Filmreihe "Skulptur-Raum_Film. Zweidimensionale Annäherung an eine Gattung". Sie ist Teil des Kulturprogramms zur Sonderausstellung "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" (bis 12.4.26). Für diese Ausstellung öffnet das Skulptur Projekte Archiv seine Akten und Depots und will zeigen wie Skulptur erweitert, belebt und performt wird.

Die Dokumentation "Ausländer raus! - Schlingensiefs Container" von Paul Poet greift einen politischen Protest in Österreich im Jahr 2000 auf. Anlass war eine neue Regierung unter Beteiligung der rechtspopulistischen Partei FPÖ. Christoph Schlingensief, Theater- und Filmregisseur sowie Aktionskünstler, inszenierte einen interaktiven Abschiebecontainer direkt vor der Wiener Oper. Ähnlich wie bei der Fernsehsendung "Big Brother" wurden Asylbewerber:innen darin rund um die Uhr beobachtet. Täglich konnte öffentlich abgestimmt werden, welche:r Containerbewohner:innen als nächstes abgeschoben werden soll. 

Die filmische Dokumentation zeigt mit Schlingensiefs Performance eine Satire auf Fremdenhass, "Big Brother" und Nationalismus. Jana Bernhardt, Kuratorin der Ausstellung "Performance People", führt in den Filmabend ein.

Der Eintritt kostet 5 Euro. Tickets können über den Ticketshop im Internet, an der Museumskasse oder an der Abendkasse erworben werden.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Emily Johnen, Telefon 0251 5907-220, museumkunstkultur@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung