28.04.25 | Psychiatrie Was sind Depressionen und wie können Angehörige damit umgehen?
LWL-Klinik Dortmund lädt Interessierte zum Trialog
Der Trialog ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Betroffenen, Angehörigen und Behandlern. Jede Person ist herzlich willkommen, am Austausch teilzunehmen. Wie gewohnt wird es auch weitere Trialoge geben, die im Sport- und Begegnungszentrum an der LWL-Klinik Dortmund am ersten Dienstag im Monat zwischen 18 und 20 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe gibt es auf der Webseite der LWL-Klinik Dortmund unter https://www.lwl-klinik-dortmund.de (Suchbegriff: Trialog).
Info
Der nächste Trialog-Termin ist:
3. Juni 2025: Der sozialpsychiatrische Dienst Dortmund stellt sich vor. Was genau macht er und wobei kann er unterstützen?
Pressekontakt
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung