Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Filmplakat Markantes Erbe. Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.01.24
Filmpremiere im Schloßtheater: "Markantes Erbe"

Münster (lwl). Eine neue Filmreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschäftigt sich unter dem Titel "Markantes Erbe mit der Architektu…

Mehr lesen
Der Kurzfilm "Wir Tiere" porträtiert zwei jungen Frauen, die mit Tieren zusammenleben - darunter Julie Siemering.<br>Bild: Filmstill aus "Wir Tiere" von Angelika Herta, Filmwerkstatt Münster.

Kultur | 12.12.23
"Human / Nature"

Münster (lwl). "Human / Nature" so heißt ein kollektives Kurzfilmprojekt aus dem Münsterland, das in fünf künstlerischen Dokumentarfilmen das Verhält…

Mehr lesen
Logo Schulkinowochen<br>Grafik: LWL-Medienzentrum für Westfalen

Kultur | 08.12.23
Den Lernort Kino erleben

Münster (lwl). Die 17. Ausgabe der "SchulKinoWochen Nordrhein-Westfalen" findet vom 25. Januar bis 7. Februar statt. Ab sofort sind die Anmeldungen f…

Mehr lesen
Plakat zum Kurzfilm-Western "Wild Wild Westfalen", der bereits auf dem Filmfestival Münster und dem Filmfest Bremen gelaufen ist.<br>Foto: wdnnw Film GbR

Kultur | 27.11.23
Wild Wild Westfalen

Münster/Ibbenbüren (lwl). Unter dem Titel "Wild Wild Westfalen" veröffentlicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen Kurzfilm-Western, d…

Mehr lesen
Arbeitsdienstmänner der Gruppe von Siegfried Vetter aus Würgendorf begradigen den Fluss Heller unterhalb des Dorfes.<br>Foto: LWL/Vetter

Kultur | 26.10.23
Zum Welttag des Audiovisuellen Erbes

Münster (lwl). Der 27. Oktober ist Welttag des Audiovisuellen Erbes, seit 2005 erinnert er an die "Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter B…

Mehr lesen
"Film+Schule NRW" hat das Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg-Rheinhausen als erste "Schule der Filmbildung NRW" ausgezeichnet.<br>Foto: Film+Schule NRW/ Bolle

Kultur | 26.10.23
Erste "Schule der Filmbildung NRW"

Duisburg (lwl). Feierstunde im Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg-Rheinhausen: Am Mittwoch (25.10.23) hat "Film+Schule NRW", eine gemeinsamen Init…

Mehr lesen
Bei der Premiere von "Pax Westphalica" wurde der Film in symbolischer Form an die Vertreter der Städte  Münster und Osnabrück übergeben: Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann, (v.l.), Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Stadtdirektor Thomas Paal und Wolfgang Dammermann, Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.10.23
"Pax Westphalica"

Münster/Osnabrück (lwl). Am 24. Oktober 2023 feiert der Westfälische Frieden von 1648 sein 375-jähriges Jubiläum. Der Friedensschluss von Münster und…

Mehr lesen
Der 85-minütige Dokumentarfilm "Achtung, ABC-Alarm. Der Kalte Krieg vor der westfälischen Haustür" ist auf dem YouTube-Kanal "Westfalen im Film" des LWL-Medienzentrums zu sehen.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.10.23
Achtung, ABC-Alarm!

Westfalen (lwl). Wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs spitzte sich der Konflikt der beiden Supermächte USA und Sowjetunion zu. Bald standen …

Mehr lesen
Unter dem Titel "Menschen im Ruhrgebiet. Vier Filme, vier Künstler" bringt der LWL einen Filmzyklus über vier Künster:innen aus dem Ruhrgebiet der 1980er jetzt frisch restauriert und mit einem umfangreichen Begleitheft als DVD-und Download-Edition neu heraus.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.09.23
"Menschen im Ruhrgebiet. Vier Filme, vier Künstler"

Westfalen/Dortmund (lwl). Vier im Ruhrgebiet lebende Künstler:innen stehen im Mittelpunkt des Film-Zyklus "Menschen im Ruhrgebiet", den Gabriele Voss…

Mehr lesen
Das Plakat zur Serie ist einem Plakat zum Frauen-Tag von 1914 nachempfunden und zeigt die Protagonistinnen Marie und Käthe.<br>Foto: LWL/Tuula Kainulainen

Kultur | 28.08.23
"Preußen und Westfalen"

Münster/Hopsten/Leeden/Mettingen (lwl). Weltkrieg, Wahlrecht, Rollenwandel - darum geht es in der neuen Historien-Filmserie des LWL, die am Mittwoch …

Mehr lesen