Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Titelcover von "Westfalia - Westfalen und der Kolonialismus - ein fiktiver Hörspiel-Podcast mit echten Expert*innen".br>Foto: LWL

Kultur | 21.06.24
Hörspiel-Podcast zuWestfalens Kolonialgeschichte

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen Hörspiel-Podcast zu Westfalens Kolonialgeschichte und deren aktuellen Bezügen p…

Mehr lesen
Belegschaftsaufnahme an der Gebläsemaschine, um 1950, Fotograf nicht überliefert, © Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen, Duisburg

Kultur | 22.05.24
Südwestfälische Industriegeschichte im Internet

Siegen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) macht ein Stück südwestfälischer Industriegeschichte sichtbar: Ab sofort sind im Internet …

Mehr lesen
Helmut Orwat, Selbstporträt mit Leica, 1965.<br>Foto: LWL/Helmut Orwat

Kultur | 13.05.24
"Täglich Bilder fürs Revier"

Münster (lwl). Das Ruhrgebiet und seine Menschen stehen im Mittelpunkt der Fotos von Helmut Orwat, die er während seiner langjährigen Tätigkeit als P…

Mehr lesen
Das alte und neue Flussbett der Ruhr. Im Vordergrund gut zu sehen, das neue Erzlager mit der Sinteranlage.<br>Foto: thyssenkrupp Corporate Archives, Duisburg/Aero-Lux Büscher & Co. KG, Frankfurt am Main

Kultur | 07.05.24
Pressetermin zum Film "Die Ruhr gibt Raum

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 65 Jahre ist es her, als vor den Toren der Stadt Hattingen gewaltige Erdarbeiten…

Mehr lesen
Plakat zur Filmdokumentation "Unterm Hakenkreuz". <br>Foto: LWL

Kultur | 15.04.24
"Unterm Hakenkreuz". Eine neue LWL-Filmdokumentation zeigt den Alltag in Westfalen 1933-1945 im Spiegel von Amateurfilmen

Westfalen (lwl).Unmittelbare und bewegende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet eine neue Filmdokumentation, d…

Mehr lesen
Fake News sind ein vielschichtiges Thema. Foto: LWL

Kultur | 04.04.24
Fake News in Social Media

Münster (lwl). Für junge Menschen sind längst "Soziale Medien" Hauptquelle für Informationen. Dabei gesicherte Fakten von Fake News zu unterscheiden,…

Mehr lesen
Der junge Ghanaer Kojo träumt davon, in Hamburg ein besseres Leben zu führen. Bild aus York-Fabian Raabes "Borga" (2020).<br>Foto: Across Nations Filmverleih

Kultur | 15.03.24
"Kamera Kolonial"

Münster (lwl). Das Kino als Fenster zur Welt, die Kamera als koloniale Linse: Die diesjährige Filmreihe "Drehbuch Ge­schichte" lädt vom 19. März bis …

Mehr lesen
Die Teilnehmer:innen beim Kulturbrunch 2023 zum Thema "Let's Talk about Change! Impulse für eine nachhaltige, digitale Kulturarbeit".<br>Foto: LWL/Lindenbaum

Kultur | 02.02.24
Was man aus gescheiterten digitalen Kulturprojekten lernen kann

Münster (lwl). Zum 6. Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (15.2.) Kulturakteur:innen aus der Region zu einem "Kulturb…

Mehr lesen
Filmplakat Markantes Erbe. Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Westfalen<br>Foto: LWL

Kultur | 26.01.24
Markantes Erbe

Westfalen-Lippe (lwl). Die markanten Betonbauten der 1960er und 1970er Jahre hatten und haben nicht immer einen leichten Stand. Im Schlosstheater Mün…

Mehr lesen
Die Regisseure Ole-Kristian Heyer und Frederik Kau, Astrid Neese, Dezernat Bildung, Arbeit und Soziales Duisburg, Leopold Grün, Geschäftsführer VISION KINO, Dr. Tanja Reinlein, MSB, Thomas Ernstschneider, LWL-Kulturabteilung, Uwe Leonhardt, FILM+SCHULE NRW.<br>Foto: Thomas Mohn

Kultur | 25.01.24
Filme für mehr Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Duisburg (lwl). Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Kinosaal und gespannte Gesichter - bei der Eröffnung der Schulkino-Wochen NRW schlugen Dr. Ta…

Mehr lesen